KulturForum Europa (KFE) in Südkorea

KFE Präsident Dieter Topp zum Vortrag beim Internationalen Theaterforum Incheon

 

Seit vielen Jahren steht das KulturForumEuropa (Verwaltungssitz in Vettweiß b. Köln) in engem Kontakt mit südkoreanischen Kulturorganisationen zwecks gegenseitigem Kennenlernen und Kulturaustausch.

Im Juli 2023 konnte KFE Präsident Dieter Topp eine Einladung zum Internationalen Theaterforum in Incheon (bei Seoul) zum Thema „Ketten - Theater und Geldgeber“ wahrnehmen. Geladen waren Vertreter aus einem Dutzend Ländern, darunter China, Korea, Vereinigtes Königreich, Türkei, Rumänien.

In diesem Zusammenhang berichtete Topp über über die bereits 33jährige Arbeit und Wirkung von KFE  - Organisation und Presseabteilung.

„Die Abhängigkeit staatlich oder städtisch unterstützter Kulturinstitutionen von ihren jeweiligen finanziellen Unterstützern macht ihre Arbeit immer schwieriger, sei es in den USA, in einigen europäischen Ländern, je weiter östlich, desto schwieriger“, so Topp und zeigte auf, wie das gemeinnützige Kulturforum in diesem Bereich europäisch und auch international Lösungen anbietet. Dies interessierte besonders chinesische und koreanische Delegierten und die zahlreichen Besucher aus diesen Ländern.

„2026 ist daher ein weiteres Zusammenstehen mit Theaterfestivals in China wünschenswert“, so Hao Rong, Präsident der Zentralen Akademie für Theater in Peking.

 


Gruppenfoto zur Abschlusszeremonie des Incheon Theatre Festivals und des Incheon International Theatre Forums 2025: Prof. JeungWoo Son (Präsident der Koreanischen Theatervereinigung), MC Ranin (Manager des Theaters Tony Bulandra Târgovişte, Präsident von BABEL FAST), Yu In Chon (südkoreanischer Kulturminister), Dieter Topp (Präsident des KulturForum Europa, Deutschland)


Back